Empfehlungen und Checkliste für Schulen zum Hitzeschutz

Der kantonale Hitzeaktionsplan hilft dabei, besonders gefährdete Personen wie Kinder oder Menschen mit Vorerkrankungen besser zu unterstützen, das Bewusstsein für die Risiken von Hitze zu stärken und die Vorbereitung auf Hitzewellen zu verbessern. Eine neue Website informiert die Bevölkerung und unterstützt Fachpersonen und Entscheidungsträger rund um Hitze und Gesundheit: hitzeplan-sg.ch

Für die Schulen im Kanton St.Gallen wurden Empfehlungen und eine Checkliste entwickelt, um sie bei der Vorbereitung auf zunehmende Hitze zu unterstützen. Im Fokus steht die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler – insbesondere der Jüngeren und jener mit Vorerkrankungen. Neben praktischen Tipps für den Unterricht an Hitzetagen geht es auch um umfassendere Massnahmen: von der Anpassung des Schulalltags und der Planung von Veranstaltungen über die Sensibilisierung des Schulpersonals bis hin zur Vorbereitung auf gesundheitliche Notfälle. Langfristig rücken bauliche Massnahmen wie bessere Kühlung und Beschattung von Gebäuden und Aussenräumen in den Vordergrund. An kantonalen (Schul-)Bauten laufen bereits verschiedene Projekte, die auch dem Hitzeschutz dienen.

Weitere Informationen: Kinder vor Hitze schützen

 

Zurück