Kitas für intergenerationelles Betreuungsprojekt gesucht

Wie können Begegnungen zwischen Kita-Kindern und Menschen mit Demenz gelingen und warum gibt es bislang so wenige solcher Projekte in der Schweiz? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt «Intergenerationelle Betreuung von Menschen mit Demenz und Kita-Kindern – InBetween DeKi» der Berner Fachhochschule (BFH), Departement Soziale Arbeit, Institut Alter.

Ziel des Projekts ist es, Grundlagen zu schaffen, damit künftig mehr Kitas und Alters- bzw. Pflegeinstitutionen gemeinsame Begegnungsangebote entwickeln können. Solche Projekte fördern nicht nur die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz, sondern ermöglichen Kindern auch, positive und vorurteilsfreie Altersbilder zu entwickeln.

Für die Durchführung sucht die BFH Kitas aus dem Kanton St. Gallen, die sich an einem einmaligen Gruppengespräch beteiligen möchten. Gesucht werden Leitungspersonen mit und ohne Erfahrung in intergenerationellen Projekten.

Bedingungen und Zeitaufwand:

  • Einmaliges Gruppengespräch mit ca. 7 Teilnehmenden aus dem Kanton St.Gallen
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden zwischen November 2025 und Februar 2026
  • Ort: geeigneter Standort im Kanton oder online
  • Reisespesen werden vergütet, Anonymität ausserhalb der Gruppe ist gewährleistet
  • Freiwillige Online-Austauschsitzung zu den Ergebnissen im Mai 2026

 

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag, damit künftig häufiger und einfacher Begegnungen zwischen Generationen stattfinden können – zum Wohle von Jung und Alt.

Kontakt bei Interesse oder Fragen:
Kathy Haas
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BFH Soziale Arbeit

kathy.haas@bfh.ch

+41 31 848 46 08

Weitere Informationen: BFH Forschungsprojekt

Zurück