Lust auf einen gesunden Pausenkiosk?
Der Pausenkiosk soll eine gesunde, vorwiegend saisongerechte Zwischenverpflegung ermöglichen und für eine ausgewogene Ernährung sensibilisieren.
Zur Planung und Umsetzung eines Pausenkiosks stehen neu alle wesentlichen Informationen vom Organisationsmodell über Checklisten bis zu Verpflegungsvorschlägen übersichtlich zusammengestellt elektronisch zur Verfügung.
PDF-Download
Was sind die Zielsetzungen?
Eine geeignete Pausenverpflegung verhindert den Leistungsabfall und steigert die Konzentrationsdauer, insbesondere weil viele Kinder ohne Frühstück in die Schule kommen.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich während der Pause regelmässig gesund und kostengünstig zu ernähren. Das Angebot an einem gesunden Pausenkiosk sollte daher aus fettarmen und zahnschonenden Produkten bestehen. Darüber hinaus werden regionale und saisonale Produkte bevorzugt. Auf diese Weise erfahren die Kinder, dass gesunde Nahrungsmittel gut schmecken und lernen somit eine Alternative zur weit verbreiteten fett- und zuckerhaltigen Ernährungsweise kennen.
Der Pausenkiosk wird innerhalb des Schulgeländes durchgeführt und wenn immer möglich von Schülerinnen und Schüler betrieben. Die Schulkinder können sich, durch Planung und Organisation sowie durch Zubereitung von Nahrung, Kompetenzen mit einem hohen lebenspraktischem Wert erwerben.