Übergewichtige Kinder haben es häufig schwerer
«Auch dicke Kinder haben eine Seele», dieser Filmtitel bringt es auf den Punkt, wenn übergewichtige Kinder unter Hänseleien ihrer Mitschülerinnen und –schüler leiden oder im Sportunterricht nicht mitkommen. Die Gefahr ist gross, dass sie sich unter solchen Umständen zurückziehen und somit noch mehr ausgegrenzt sind.
Ein wichtiges Setting, um solchen Tendenzen entgegen zu wirken ist die Schule. Als Lebensraum für Schülerinnen und Schüler kann die Schule ein Umfeld schaffen, wo die Kinder und Jugendlichen vor Gewichtsdiskriminierung bewahrt werden. Zudem gilt es, ihnen Unterstützung zu geben, wenn das Körpergewicht zur Sorge Anlass gibt.
Ein neuer Flyer gibt Lehrpersonen Tipps und Anregungen für den Umgang mit übergewichtigen und adipösen Kindern in der Schule. Lehrpersonen sollten bewusst auf Vorfälle achten, in denen ein Kind wegen seines Gewichts gehänselt oder belästigt wird. Das Kind kann zum Beispiel unterstützt werden, in dem Vorurteile in der Klasse angesprochen werden oder das übergewichtige Kind seine Stärken zeigen kann. Der Flyer weist zudem auf Angebote und Programme in der Ostschweiz hin, die sich an Risikokinder wenden. Einsehbar und zu bestellen ist der Flyer unter: Bestellung Materialien