Spielzeugfreier Kindergarten

Im «Spielzeugfreien Kindergarten» findet der Unterricht 8 bis 10 Wochen lang ohne Spielsachen und ohne vorbereitete Spielangebote statt. Dadurch entsteht ein Freiraum, den die Kinder selbst gestalten können. Die ungewohnte Umgebung lädt sie zum Entdecken, Forschen und Spielen ein. Dies fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern stärkt auch ihre sozialen Kompetenzen und schult ihre Fähigkeit zur Problemlösung sowie ihr kritisches Denken. Die Kindergartenlehrpersonen werden während der Umsetzung fachlich begleitet.

  • Die Kindergartenlehrpersonen werden durch den Prozess begleitet.
  • Handbuch und Dokumentvorlagen
  • Inputreferat am ersten Elternabend
  • Es finden zwei Weiterbildungen, sowie zwei bis drei fachliche Input- und Austauschtreffen statt.
  • Bei Bedarf zusätzliche Unterstützung

Termine für die Weiterbildung «Spielzeugfreier Kindergarten»

Interessierte KiGa's können sich ab sofort anmelden.