Spielzeugfreier Kindergarten

Im Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» findet der Unterricht während 8-10 Wochen ohne vorgefertigte Spielsachen und ohne Spielangebote der Lehrpersonen statt. Dadurch erhalten die Kinder einen Freiraum, den sie eigeninitiativ und kreativ ausfüllen können. Die veränderte Umgebung regt zum Entdecken, Forschen und Spielen an. Damit werden Fähigkeiten wie soziale Kompetenz, Problemlösung und kritisches Denken trainiert und somit die Lebenskompetenzen gestärkt. Eine Fachperson begleitet die Lehrpersonen bei der Umsetzung.

  • Die Kindergartenlehrpersonen werden durch den Prozess begleitet.
  • Es finden zwei Weiterbildungen sowie zwei bis drei fachliche Input- und Austauschtreffen statt.

Termine für Weiterbildung «Spielzeugfreier Kindergarten»

Interessierte KiGa's können sich ab sofort anmelden.